MADE IN EUROPE: UNSERE PRODUKTION
Wir arbeiten mit kleinen Handwerksbetrieben zusammen, die mit Sorgfalt und Präzision für eine hohe Qualität sorgen. Mit modernen Materialien und innovativen Produktionsmethoden unterstützen wir ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft. Und fertigen fair in Europa.
WIR PRODUZIEREN
IN EUROPA
Bei SORBAS glauben wir, dass höchste Schuhqualität ohne Verantwortung nicht erreicht werden kann. Wir möchten, dass unsere Schuhe den Menschen etwas Gutes bringen – dir, wenn du darin läufst, aber auch den Leuten, die sie produzieren. Deshalb suchen wir nach Wegen, wie wir nachhaltig, lokal und fair produzieren können. Unsere Produktionsstätten befinden sich in Portugal, Griechenland und Serbien.
WIR UNTERSTÜTZEN
LOKALES HANDWERK
Um die besten Schuhe zu erschaffen, haben wir uns für eine kleine, aber hochwertige Herstellung in Europa entschieden – abseits der Massenproduktion. Wir integrieren unabhängige, traditionelle europäische Betriebe in moderne Wertschöpfungsketten und sichern so die Zukunft für die Familienbetriebe und deren Mitarbeiter:innen. Mit der Auswahl von kleinen und vertrauenswürdigen Schuhmacher:innen für die Produktion wollen wir die lokale Bevölkerung und Entwicklung fördern.
WIR FÖRDERN
NACHHALTIGE INNOVATION
Wir glauben, dass gute Schuhe nachhaltig sein sollten. Deshalb gehen wir über die Tradition hinaus und investieren in innovative Materialien und Produktionsmethoden. Für unsere Schuhmacher bedeutet dies oft neue Methoden und Innovationen für ihr Geschäft. Unser Ansatz ist es, Innovation und Nachhaltigkeit zu verbreiten und unser Wissen zu teilen.

INNOVATION TRIFFT TRADITION
2015 haben wir durch ein Entwicklungsprojekt von USAID unsere Schuhmacher*innen in Serbien kennengelernt. Schnell war uns klar, dass wir eines gemeinsam haben: die Suche nach einem Weg, die eigene Zukunft und die unserer Mitmenschen zu gestalten. Für den kleinen Betrieb, der seit 1922 Schuhe produzierte, ging es um das Fortbestehen. Die Schuhindustrie in Serbien hat eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Schuhe für den regionalen Markt. Aber mit zunehmendem Import von billigen Schuhen aus Fernost wurde die Situation für lokale Schuhproduzenten immer schwieriger. Auf dem lokalen Markt waren serbische Qualitätsschuhe nicht mehr gefragt, denn billige Importe aus Asien und Discounter hatten längst die Käufer in Serbien erreicht. Absatzmöglichkeiten außerhalb Serbiens hatte der Betrieb keine. So fingen wir eine gemeinsame Reise an.
Seit dem arbeiten wir eng mit einer Familie zusammen, die seit drei Generationen hochwertige Schuhe fertigt. Die Kooperation gibt den Schuhmacher:innen die Chance, neue Absatzmärkte außerhalb des Landes zu erschließen und sichert die Zukunft des Betriebes und der Angestellten. Innovative, besonders leichte und flexible und nachhaltige Materialien, bringen dem Betrieb Zugang zu einer neuen und moderneren Art der Fertigung. Im Gegenzug erhalten wir den Zugang zu unschlagbarem Know-how und Erfahrungen innerhalb der traditionellen Schuhmacherkunst. Top!
Wir haben uns auch entschieden, hier zu produzieren, da wir in diesem ärmeren europäischen Land den Eindruck hatten, am meisten bewegen zu können. Seit Beginn unserer gemeinsamen Reise haben wir deutlich höhere Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Schuhmacher:innen und Näher:innen sichergestellt. Zudem haben wir den Zugang zu modernen Materialien ermöglicht und tragen stolz zum langfristigen Fortbestand des Betriebes bei. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Produktion des Familienbetriebes voll auszulasten, um den Wegfall an Nachfrage auf dem lokalen Markt vollständig zu kompensieren. Durch Zulagen, die direkt an die Angestellten ausgezahlt werden, stellen wir unseren Anteil an einer fairen Vergütung der Schuhmacher*innen sicher.
Die Kollaboration mit unseren Schuhmachern wurde gemeinsam mit der Entwicklungsagentur USAID aufgebaut, die mit Ihrem Know-how in der internationalen Zusammenarbeit unsere Fair-Trade-Ambitionen tatkräftig unterstützt hat.
NACHHALTIGE PRODUKTION
Wir wollen, dass unser Projekt ein europäisches ist und lieben die Vielfalt der Regionen. Unser zweiter Standort für Schuhproduktion befindet sich im wunderschönen Portugal. Die Region um Portugals zweitgrößte Stadt Porto wird vielmals als das traditionelle Zentrum der westeuropäischen Schuhindustrie gesehen. Obwohl Asien ein großer Konkurrent der europäischen Produktion ist, verfügt Portugal immer noch über ein lebendiges Netzwerk von Schuhproduzent:innen und Lieferant:innen. Dies hat eine unglaubliche Menge an „Schuh-Know-how“ und Zugang zu innovativen Materialien gesichert. Der Fokus hat sich auf eine qualitativ hochwertige und moderne Produktion verlagert, wobei Nachhaltigkeit nun im Mittelpunkt der portugiesischen Schuhherstellung steht.
Die Produktionsstätte unserer „Made-in-Portugal-Schuhe“ wird von Paolo geleitet, der für sehr saubere und ordentliche Arbeitsverhältnisse sorgt. Wir verarbeiten in Portugal hauptsächlich Schuhe aus Kork, der von den portugiesischen Korkeichen stammt und aus recyceltem Canvas, der in Spanien produziert wird. Zudem produzieren wir unsere Rucksäcke in einem kleinen Betrieb nahe unserer Schuhproduktionsstätte. Hier arbeiten in einem kleinen Team meist fünf Näher*innen zusammen. Der Betrieb ist für die Verwendung ausschließlich veganer Materialien von der Tierrechtsorganisation PETA zertifiziert.
Für uns war es von Anfang an unerlässlich, unsere Produkte in Europa herzustellen. Kürzere Transportwege, bessere Qualitätskontrolle und die Gewährleistung angemessener Arbeitsstandards sind einige der Hauptvorteile.
WERTVOLLE HANDARBEIT IN KLEINSTBETRIEBEN
Hast du schon einmal auf griechischen Inseln Urlaub gemacht, so werden dir sicherlich die vielen Sandalen aufgefallen sein, die in den kleinen Läden der engen Altstadtgässchen angeboten werden. 2017 haben wir uns auf die Suche nach einer Produktionsstätte gemacht und haben so Stelios kennengelernt. Er ist ein erfahrener Sandalenmacher, der das Handwerk vor vielen Jahren von seinem Schwiegervater gelernt hat. Über die Jahre hat er sich hervorragend ausgestattet, hat zwei Angestellte und betreibt mit seiner Familie einen lokalen Laden. Wir sind stolz darauf, die traditionelle Fertigung zu fördern, um dieses wunderbare Handwerk am Leben zu erhalten.
Mit unserem zweiten Sandalenmacher Dimitris kooperieren wir seit 2021. Er und sein Mitarbeiter sind der kleinste Betrieb, den wir im Rahmen unserer Schuhmacher*innenprojekte unterstützen. Mit ihm haben wir uns auf die Reise gemacht, traditionelle griechische Sandalen in farbenfrohen Kombinationen wiederzuentdecken.
Die Liebe zum Detail und Qualität erlaubt die Fertigung von unglaublich bequemen, langlebigen und schönen Sandalen. Sie sind die perfekte Begleitung für warme Tage in der Stadt oder beim griechischen Inselhopping.

Wusstest du, dass der Weg von Deutschland zu unseren europäischen Produktionsstätten ca. 15x kürzer ist als nach China? Im Vergleich sparen wir so 16350 Kilometer pro Paar. Das spart eine Menge CO₂ und Schadstoffe! Umso besser, denn in der Schuhindustrie kommen 9 von 10 Schuhen aus Asien.